F r e i r a u m + L a n d s c h a f t Thomas Frank Freier Landschaftsarchitekt .............................................................................................................................................................................................
                F r e i r a u m +                 L a n d s c h a f t                 Thomas Frank                   Freier Landschaftsarchitekt.............................................................................................................................................................................................

Freie Waldorfschule Esslingen

 

Ort:                       Esslingen, Stadtteil Pliensauvorstadt

Auftraggeber:      Waldorfschulverein Esslingen e.V.

Fertigstellung:     2008



 

 

 

Im Jahr 2006 wurde im Bereich des westlich des bestehenden Schulgeländes ein Erweiterungsbau zur Ganztagesschule errichtet. Auf der ehemaligen Brachfläche wurden in dem Zuge Freiflächen in einer Größe von 4500 qm neu gestaltet.

Das gestalterische Thema wurde aus der naturräumlichen Lage des Standortes entwickelt. Das Thema der Auenlandschaft spiegelt sich in der Verwendung der Materialien, dem Umgang mit dem Naturelement Wasser, der Reliefierung von Geländeoberflächen sowie der Pflanzenverwendung wieder.

Die vorherige Brachfläche barg verschiedene Altlastenproblematiken in sich, die im Zuge der Flächengestaltung bereinigt werden mußten. Da das Grundstück am nördlichen, heterogenen Ortsrand der Pliensauvorstadt liegt, wurden auch ortsrandgestalterische Maßnahmen durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der neue Schulhof entstand im zentralen Bereich zwischen bestehenden Schulgebäuden und dem Neubau. Nördlich daran schließt ein Tartan-Kleinspielfeld mit verschiedenen Einbauten an. Südlich des Neubaues bis zur dort angrenzenden Weilstraße entstand ein naturnaher Außenbereich für die Hortbetreuung. Das Regenwasser der Dachflächen wie auch teilweise der Hofflächen wird den neu erstellten Versickerungsmulden zugeführt. Entlang der Haupterschließung von der Weilstraße in den neuen Schulhof wurde eine Baumreihe, bestehend aus den 7 Planetenbäumen gepflanzt. Diese verbindet den Außenbereich mit dem Hofbereich des Schulgeländes.

Die Bepflanzung des Gesamtgeländes wurde in mehreren Aktionswochenenden mit Eltern und Kindern gemeinsam durchgeführt.

 



<