PROJEKTE IN BEARBEITUNG
Stadt Stuttgart - Uferpark Austraße Teilbereich Neckarterrassen
Sanierung Trockemauern, Schaffung von Zugängen und Aussichtspunkten
Realisierung 2021-2024
.........................................
Stadt Stuttgart - Uferpark Austraße Teilbereich Tapach-Link
Verbesserung Wegebeziehungen und Aufenthaltsqualität, Sanierung von Trockenmauern, Spielpunkte
Realisierung 2023
.........................................
Stadt Nürtingen - Biotopplanung Alte Ziegelei
Planung zur Sanierung bestehender Tümpel, Extensivierungsmaßnahmen
Realisierung 2022 / 2023
.........................................
Stadt Nürtingen - Eidechsenhabitate Rossdorfweg
Planung und Bau von Habitatstrukturen
Realisierung 2021 - 2023
.........................................
PROJEKTÜBERSICHT - REFERENZEN
Stadt Nürtingen - Sanierung Trockenmauer Oberensingen-Grubberg
Sanierung und Neuanlage bestehender Trockenmauern
Realisierung 2022
.........................................
Stadt Weil der Stadt - Wohngebiet "Südlich der Schwarzwaldstraße I"
Umsetzung von Ausgleichs- und Begrünungsmaßnahmen
Pflanzarbeiten, Neuanlage einer Trockenmauer
Realisierung 2021
.........................................
Stadt Nürtingen - Sanierung Trockenmauer Reudern-Börlenberg
Sanierung und Neuanlage bestehender Trockenmauern
Realisierung 2021
.........................................
Gemeinde Weissach Neuanlage Grünflächen
Auftraggeber: KE LBBW Immobilien-GmbH
Umsetzungsplanung grünordnerischer Maßnahmen im Zuge einer Gewerbegebietsausweisung
Umsetzung gebietsinterner wie auch -externer Kompensationsmaßnahmen
Durchführung der Maßnahme 2011
Leistungsphasen 3-9
Fertigstellung 2013
KOMMUNALE LANDSCHAFTSPLANUNG
Die kommunale Landschaftsplanung kennt verschiedene Planungsinstrumente, welche zum Ziel haben, Landschaft und bebauten Raum qualitätsvoll zu entwickeln.
Im Mittelpunkt der Suche nach Lösungsansätzen steht der Gedanke einer nachhaltigen Entwicklung mit langfristigem Erhalt und Sicherung der Lebensgrundlagen. Hierzu werden die Daten der Schutzgüter von Natur, Landschaft und Mensch erhoben. Auf diesen Grundlagen werden Bewertungen und Analysen durchgeführt und Maßnahmen zur Sicherung, Entwicklung oder Neuschaffung abgeleitet. Die Darstellung erfolgt anhand von Karten und Textteil in unterschiedlichem Maßstab.
Umweltbericht und Grünordnungsplan
mit Anwendung der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung
Umweltprüfung auf der Ebene Bebauungsplanung
Bestandsaufnahme und Bewertung der Schutzgüter
Fachplan zum Bebauungsplan mit ökologischen und gestalterischen Maßnahmen
Aussagen zur Erheblichkeit des Eingriffes auf die Schutzfunktionen
Nachweis zum Ausgleich und ggfls. Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft
Projektauswahl
Stadt Ditzingen
Grünordnerisches Konzept zum Bebauungsplan "Nördlich der Heimerdinger Straße II"
Bearbeitung 2016
Gemeinde Gärtringen
Umweltbericht mit Grünordnungsplan zum Bebauungsplan "Ortsabrundung
Nufringer Straße", Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung, Ausgleichskonzept, 2009
Gemeinde Gärtringen
Vorprüfung nach §13a BauGB Bebauungsplan "Hauptstraße", 2009
Stadt Ditzingen
Umweltbericht mit Grünordnungsplan zum Bebauungsplan "Nördlich der
Rutesheimer Straße", Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung, Ausgleichskonzept
in Zusammenarbeit mit J. Knödler Landschaftsplanung, 2008
Gemeinde Gärtringen
Grünordnungspläne für Schuppengebiete Gärtringen und Rohrau,
Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung, 2004
Stadt Ditzingen, Grünordnungsplan zum Bebauungsplan "Nördlich der Heimerdinger
Straße", Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung
in Zusammenarbeit mit J. Knödler Landschaftsplanung, 2003
Gemeinde Gärtringen
Grünordnerische Untersuchung Bebauungsplan Hindenburgstrasse, 2002
Landschaftsplan Remshalden, Bestandsaufnahme, Bewertung, digitale Themenkarten,
für Kommunalentwicklung Baden-Württemberg
in Zusammenarbeit mit J. Knödler Landschaftsplanung, 2002
Landschaftsplan Gärtringen / Rohrau
in Zusammenarbeit mit I. Müller Landschaftsplanung, 1996
Landschaftsplan Gemeinde Westewitz / Sachsen, für Büro Meile+Partner, 1994