Naturnahe Freiräume für Kinder unter 3 Jahren
Ort: Kirchheim unter Teck
Auftraggeber: Amt für Grünflächen und Tiefbau
Fertigstellung: 2011
In den ersten 3 Lebensjahren vollzieht das Kind wichtigste Lernschritte, die für sein weiteres Leben entscheidend sind.
Für die Freiraumgestaltung bedeutet dies, daß die verschiedenen Entwicklungsaspekte ernst genommen werden müssen, damit Freiräume entstehen, die die Kinder in ihrer Entwicklung fördern
und unterstützen.
Dies gilt für Bewegungsanreize, Materialerfahrung, räumliche Atmosphäre wie auch für Wohlfühlorte, in denen gemeinsam gestaltet und kommuniziert werden kann. Eine besondere Bedeutung kommt
hierbei der Sinnespflege zu: Farbe, Form, Duft, Materialität, Naturelemente, usw.
Für den Bereich am Kindergarten Dachsweg im Kirchheimer Ortsteil Schafhof sollte auf kleinstem Raum mit geringem Budget ein solcher Freiraum entwickelt werden. Der Freiraum kommt gänzlich ohne Spielgeräte aus. Anreize für Bewegung, Spiel, Kommunikation und Entdeckungsreisen im kleinen Radius entstehen durch 2 geschwungene Mauerlinien aus Mischmauerwerk, 2 darin eingebundene Sandfelder, Spielhäuser sowie Verstecke und Nischen im Bereich der Randzonen.